Russlands geheime Spionageoperation: Wie Moskau brasilianische Identitäten zur Unterwanderung westlicher Institutionen nutzte

In einer Enthüllung, die weitreichende Auswirkungen auf die nationale Sicherheit und den internationalen Wirtschaftsschutz hat, zeigt eine Recherche der New York Times, wie Russland systematisch brasilianische Identitäten nutzte, um tief verankerte Spione in westliche Länder...

Continue reading

Ransomware-Zahlungen im Spannungsfeld von Regulierung und Realität

Mit dem Inkrafttreten der europäischen MiCA-Verordnung und der verpflichtenden Umsetzung der Travel Rule verfolgt der Gesetzgeber ein klares Ziel: Transparenz im Kryptosektor, Prävention von Geldwäsche und der effektive Ausschluss krimineller Finanzierungswege. Doch während die Regulierung...

Continue reading

Glasarchitektur mit Sicherheitsrisiko? Wie Unternehmen und Behörden sich mit abhörsicheren Glasfassaden schützen können

Glas ist aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken – offen, transparent, lichtdurchflutet. Doch genau diese gestalterische Qualität birgt auch ein unterschätztes Risiko: Glasscheiben sind potenzielle Schwachstellen für Lauschangriffe. In Zeiten wachsender Wirtschaftsspionage, Cyber-Hybridbedrohungen und...

Continue reading

Soft Agents und Wegwerfagenten: Die unsichtbare Bedrohung in Zeiten hybrider Kriegsführung

In einer zunehmend komplexen sicherheitspolitischen Landschaft reichen klassische Bedrohungsanalysen längst nicht mehr aus. Vor allem staatliche Akteure wie Russland setzen auf neue Formen der hybriden Einflussnahme – etwa durch den gezielten Einsatz von sogenannten Wegwerfagenten...

Continue reading

Desinformation und ihr Einfluss auf die österreichische Bevölkerung und Wirtschaft im Kontext geopolitischer Entwicklungen: Eine Analyse hybrider Kriegsführung

Die hybride Kriegsführung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und nutzt ein breites Spektrum an Mitteln, um politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Unter diesen Mitteln stellt Desinformation ein zentrales Element dar,...

Continue reading

Münchner Sicherheitskonferenz 2025 – digitale Bedrohungen als zentrales Thema und die Bedeutung physischer Sicherheit

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 wurde Cybersicherheit erneut als zentrales Thema und Hauptgefahr identifiziert. Diese Fokussierung lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Zunehmende Komplexität und Vernetzung von Lieferketten Die fortschreitende Digitalisierung hat zu hochgradig vernetzten Lieferketten geführt,...

Continue reading

Der Fall “Anschlag” und seine Lektionen für den Wirtschaftsschutz

Der Fall "Anschlag" ist ein Paradebeispiel dafür, wie Spionageoperationen langfristig und auf höchstem Niveau durchgeführt werden. Das russische Agentenpaar, bekannt als Heidrun und Andreas Anschlag, infiltrierte Deutschland für über zwei Jahrzehnte und beschaffte hochsensible Informationen...

Continue reading