Trojanerfirmen und Double Brokering in der LKW-Logistik: Eine kriminologische Analyse digitaler Betrugsmuster

Einleitung Die zunehmende Digitalisierung der Logistikbranche hat nicht nur Effizienzsteigerungen ermöglicht, sondern auch neue Angriffsflächen für betrügerische Aktivitäten geschaffen. Ein besonders perfides Vorgehen ist die Etablierung sogenannter "Trojanerfirmen", die sich über einen längeren Zeitraum als seriöse...

Continue reading

Employment und Pre-Employment Screenings als Bausteine moderner Unternehmenssicherheit und des Human Risk Managements

Einführung in ein wachsendes Sicherheitsbedürfnis In einer globalisierten, vernetzten und digitalen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der wachsenden Herausforderung, nicht nur technische, sondern auch menschliche Risiken zu erkennen, zu beurteilen und angemessen zu steuern. Employment und Pre-Employment...

Continue reading

Russlands geheime Spionageoperation: Wie Moskau brasilianische Identitäten zur Unterwanderung westlicher Institutionen nutzte

In einer Enthüllung, die weitreichende Auswirkungen auf die nationale Sicherheit und den internationalen Wirtschaftsschutz hat, zeigt eine Recherche der New York Times, wie Russland systematisch brasilianische Identitäten nutzte, um tief verankerte Spione in westliche Länder...

Continue reading

Wirtschaftsschutz und Executive Protection in der Praxis: Ein Erfahrungsbericht aus der Industrie

Toni Andreas Stockmann: Ehemaliger Sicherheitschef einer Eigentümer Familie und Sicherheitsberater für diverse namhafte Industrieunternehmen. Als langjähriger Sicherheitsexperte habe ich hautnah erlebt, wie entscheidend ein professioneller Wirtschaftsschutz und eine strukturierte Executive Protection in der heutigen Unternehmenslandschaft sind....

Continue reading

Die wirtschaftliche Relevanz von Pre-Employment-Screening: Eine Analyse zur Vermeidung von Fehlbesetzungen und zur Risikominimierung

Vor dem Hintergrund globaler Krisen, geopolitischer Spannungen sowie zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit – etwa durch Lieferkettenstörungen, Fachkräftemangel oder hybride Bedrohungslagen – gewinnt die strategische Auswahl qualifizierter und vertrauenswürdiger Mitarbeiter für Unternehmen an kritischer Relevanz. In einer...

Continue reading

Ransomware-Zahlungen im Spannungsfeld von Regulierung und Realität

Mit dem Inkrafttreten der europäischen MiCA-Verordnung und der verpflichtenden Umsetzung der Travel Rule verfolgt der Gesetzgeber ein klares Ziel: Transparenz im Kryptosektor, Prävention von Geldwäsche und der effektive Ausschluss krimineller Finanzierungswege. Doch während die Regulierung...

Continue reading

Soft Agents und Wegwerfagenten: Die unsichtbare Bedrohung in Zeiten hybrider Kriegsführung

In einer zunehmend komplexen sicherheitspolitischen Landschaft reichen klassische Bedrohungsanalysen längst nicht mehr aus. Vor allem staatliche Akteure wie Russland setzen auf neue Formen der hybriden Einflussnahme – etwa durch den gezielten Einsatz von sogenannten Wegwerfagenten...

Continue reading