Desinformation und ihr Einfluss auf die österreichische Bevölkerung und Wirtschaft im Kontext geopolitischer Entwicklungen: Eine Analyse hybrider Kriegsführung

Die hybride Kriegsführung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und nutzt ein breites Spektrum an Mitteln, um politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Unter diesen Mitteln stellt Desinformation ein zentrales Element dar,...

Protective Intelligence und digitaler Personenschutz: Praktische Anwendungen zum Schutz exponierter Personen

Exponierte Personen wie Politiker, Wirtschaftsführer oder Prominente sind zunehmend digitalen Bedrohungen ausgesetzt. Protective Intelligence bezeichnet einen vorausschauenden, systematischen Prozess zur Erkennung und Neutralisierung potenzieller Gefahren (Fein & Vossekuil, 2000). Während Schutzaufklärung ursprünglich aus dem physischen...

Münchner Sicherheitskonferenz 2025 – digitale Bedrohungen als zentrales Thema und die Bedeutung physischer Sicherheit

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 wurde Cybersicherheit erneut als zentrales Thema und Hauptgefahr identifiziert. Diese Fokussierung lässt sich auf mehrere Faktoren zurückführen. Zunehmende Komplexität und Vernetzung von Lieferketten Die fortschreitende Digitalisierung hat zu hochgradig vernetzten Lieferketten geführt,...